top of page
IMG_3918.JPG

Mitglieder

Über uns

Im März 1925 trafen sich im Restaurant Herrenmatt in Flamatt fünf Männer, Robert Burri, Rudolf Frauchiger, Fritz Mäder, Rudolf Michel und Gottfried Wolf, um den Jodlerklub Sensia zu gründen, der später zum Jodlerklub Flamatt Neuenegg umgetauft wurde und heute unter dem Namen Jodlerfründe Neuenegg bekannt ist. Bereits im Jahr 1925 trat der Klub dem BKJV bei, der Beitritt im EJV erfolgt im Jahr 1930.

Das erste Eidgenössische Jodlerfest besuchten die Jodlerfründe im Jahr 1933 in Interlaken. Der Klub organisierte auch immer mehr öffentlich Konzerte, gelegentliche Gartenfeste und im Winter auch Saalkonzerte, aus welchen der jährliche Jodlerabend (Konzert & Theater) entstand. 

Im Jahr 1975 wäre eigentlich das 50-jährige Jubiläum angestanden. Aus nicht mehr nachvollziehenden Gründen wurde das Jubiläum um ein Jahr verschoben und im Jahr 1976 mit einem grossen Fest in Thörishaus gefeiert.

Anfang der 90er Jahre entschloss sich der Klub, sich mehr auf die Neueneggerseite zu konzentrieren. Im Jahr 1993 wurde deshalb aus dem «Jodlerklub Flamatt-Neuenegg» die «Jodlerfründe Neuenegg». Im Jahr 2000 feierten die Jodlerfründe Neuenegg in der Aula des Schul- und Kirchenzentrums Neuenegg sein 75-jähriges Jubiläum.

 

Ein weiterer Meilenstein war das Jahr 2009 - damals entschied sich der Klub, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und die Unterhaltungsabende in die Aula Neuenegg zu verlegen. Leider konnten wird in den Jahren 2020 und 2021 keine Unterhaltungsabende durchführen. Glücklicherweise hatten wir keine Corona-Bedingte Austritte und wir durften im Jahr 2022 das letzte Mal in der Aula des SKZ in Neuenegg unser Abend durchführen. Mittlerweile ist das Schulhaus abgebrochen und der Neubau hat begonnen. Wenn alles planmässig verläuft, werden wir das zweite Jahrhundert der Jodlerfründe Neuenegg mit dem traditionellen Konzert & Theater in der neuen Aula beginnen. 

Jahr 2025

Glücklicherweise treffen sich die Jodlerfründe Neuenegg noch heute wöchentlich, um das traditionelle Singen und Jodeln zu pflegen. Auch das kameradschaftliche und gesellige Zusammensein kommt nicht zu kurz. Aktuell zählen wir 21 Aktivmitglieder, wovon das jüngste Mitglied 19 Jahre jung und das älteste Mitglied 87 Jahre alt ist. Unser Dirigent Bruno Kilchör leitet und begleitet uns seit 25 Jahren. 

Vorstand

Vorstand_edited.jpg

Walter Portner - Beisitzer

Sophie Schlapbach - Sekretärin

Jürg Jungi - Präsident

Milena Schwaar - Vizepräsidentin

Urs Riesen - Kassier

bottom of page